
Foto im Hintergrund: Roland Zumbuehl
Waldwissen – Lesezeit .
NetzwerkWald – Anlass 14. Juni 2022
Anmelden und Mitdiskutieren. Themenschwerpunkt des Anlasses: Versorgungssicherheit in Krisenzeiten - Die Rolle von Holz als Bau- und Brennstoff: Der Krieg in der Ukraine bringt nicht nur grosses menschliches Leid mit sich, sondern hat auch grosse Auswirkungen auf den europäischen Holzmarkt. Beobachter rechnen damit, dass Lieferketten ausfallen und es weniger Holz auf dem Markt geben wird.
Ausserdem zeigt uns der Konflikt schonungslos unsere Abhängigkeit von fossilen Energieträgern auf. Forderungen werden laut, den Umstieg auf einheimische und erneuerbare Energiequellen zu beschleunigen. Holz als Brennstoff scheint gefragter denn je.
Ist die Versorgung mit Holz als Bau- und Brennstoff in der Schweiz im Krisenfall sichergestellt? Welche Rolle kann Schweizer Holz in einer akuten Mangellage einnehmen? Was sind die Erwartungen an die Waldeigentümerinnen und Waldeigentümer?
Diskutieren Sie diese und weitere Fragen mit unseren hochrangigen Gästen im Rahmen einer Podiumsdiskussion. HIER anmelden.
ähnliche News aus dem Wald
Waldwissen – Lesezeit 3 min
2022 könnte ein Zecken-Rekordjahr werden
Die Parasiten sind wieder unterwegs: Bis Mitte Mai wurden doppelt so viele Zeckenstiche gemeldet wie im ganzen April.
Waldwissen | Verband & Politik – Lesezeit 5 min
Wie geht es unserem Wald?
Seit 38 Jahren wird die Gesundheit unserer Wälder in verschiedenen Regionen der Schweiz untersucht – auch im Kanton Solothurn. Die neusten Erkenntnisse des Walddauer-beobachtungsprogramms wurden nun in einem Bericht zusammengefasst. Neben der Trockenheit ma...
Verband & Politik | Waldwissen – Lesezeit 3 min
Bundesrat anerkennt die CO2-Senkenleistungen des Waldes
Heute hat der Bundesrat eine Revision der CO2-Verordnung verabschiedet. Mit dieser wird auch eine zentrale Forderung von WaldSchweiz aufgenommen. Die grosse CO2-Senkenleistung des Waldes kann künftig in Wert gesetzt werden.
Verband & Politik | Waldwissen – Lesezeit 3 min
Durchzogene Ergebnisse bei den Kontrollen der Holzdeklaration
Die Anzahl der Unternehmen, die Holz und Holzprodukte korrekt deklarieren, ist im Vergleich zum Vorjahr rückläufig. Dies zeigen die Resultate der Kontrollen durch das Eidgenössische Büro für Konsumentenfragen (BFK).
Waldwissen – Lesezeit 1 min
Warum braucht es Forstpersonal?
Immer wieder werden Stimmen laut, dass der Wald ohne Forstpersonal besser dran wäre und auf eine Waldbewirtschaftung verzichtet werden sollte.
Verband & Politik | Waldwissen – Lesezeit 1 min
WaldKongress Programm online
Am 01. September 2022 findet in Bern der WaldKongress statt. Wir freuen uns, das Programm mit 13 hochkarätigen Referentinnen und Referenten bereits jetzt bekanntgeben zu dürfen. Schauen Sie sich dafür den Programmflyer an.
Verband & Politik | Waldwissen – Lesezeit 3 min
Veranstaltungsreihe über klimafitte Wälder
Alle reden von klimafitten Baumarten – aber welche sind das auch wirklich? WaldSchweiz. Holzindustrie Schweiz und der Fachbereich Waldwissenschaften der Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften (HAFL) lancieren mit Beteiligung der WS...
Waldwissen – Lesezeit
Mit Hund im Wald? – Ab April gilt in vielen Kantonen Leinenpflicht
Von April bis Juli gilt in vielen Kantonen im Wald und am Waldrand eine Leinenpflicht für Hunde. Diese Pflicht wird kontrolliert und Widerhandlungen können gebüsst werden.
Waldwissen – Lesezeit 4 min
Tag des Waldes 2022 – Neues FAQ-Format ist da!
Wir nehmen den Tag des Waldes 2022 zum Anlass ein neues Format zu lancieren.
Verband & Politik | Waldwissen – Lesezeit
Erster Schweizer WaldKongress am 1. September 22
WaldSchweiz richtet am 1. September den ersten Schweizer Waldkongress aus.
Waldwissen – Lesezeit 2 min
Hochhäuser aus Holz?
Holz-Hochhäuser sind kein Tabu mehr: An der ETH Zürich werden die wissenschaftlichen Grundlagen für Hochhäuser aus Holz erforscht – hinsichtlich Stabilität oder auch Brandverhalten.
Waldwissen – Lesezeit 2 min
Jahrbuch Wald und Holz 2021
Das Jahrbuch Wald und Holz wird vom Bundesamt für Umwelt (BAFU) verfasst und herausgegeben. Es informiert ausführlich über die Waldressourcen, die Holznutzung, die Leistungen und Produkte des Waldes, die Holzverarbeitung und den Handel mit Holz und Ho...
Waldwissen – Lesezeit
Wieviel Kohlenstoff bindet ein Baum?
«Die WSL geht in einem neuen Forschungsprojekt der Frage nach, wie viel Kohlenstoff wirklich in einem Baum und wie viel im ganzen Schweizer Wald gebunden ist. Sie hat dazu in einem kurzen Film dokumentiert, wie das läuft: Vom Wägen tonnenschwerer Bäume...
Waldwissen | Holzmarkt | Zertifikatskurse – Lesezeit 5 min
Kanton Luzern – Wildtierbrücke
Lead: Holzbau für Wildtierbrücke im Kanton Luzern abgeschlossen. Im Aargau ist 2020 der erste Holz-Wildtierübergang über eine Autobahn fertiggeworden: die Überführung Rynetel zwischen Gränichen und Suhr. Nun nimmt ein zweites solches Bauwerk Gestalt...
Waldwissen | Holzmarkt – Lesezeit 5 min
Kanton Luzern – Wildtierbrücke auch über 2 Zeilen
Lead: Holzbau für Wildtierbrücke im Kanton Luzern abgeschlossen. Im Aargau ist 2020 der erste Holz-Wildtierübergang über eine Autobahn fertiggeworden: die Überführung Rynetel zwischen Gränichen und Suhr. Nun nimmt ein zweites solches Bauwerk Gestalt...
Waldwissen | Holzmarkt | Zertifikatskurse – Lesezeit 5 min
Kanton Luzern – Wildtierbrücke
Lead: Holzbau für Wildtierbrücke im Kanton Luzern abgeschlossen. Im Aargau ist 2020 der erste Holz-Wildtierübergang über eine Autobahn fertiggeworden: die Überführung Rynetel zwischen Gränichen und Suhr. Nun nimmt ein zweites solches Bauwerk Gestalt...
Waldwissen | Holzmarkt – Lesezeit 5 min
Kanton Luzern – Wildtierbrücke auch über 2 Zeilen
Lead: Holzbau für Wildtierbrücke im Kanton Luzern abgeschlossen. Im Aargau ist 2020 der erste Holz-Wildtierübergang über eine Autobahn fertiggeworden: die Überführung Rynetel zwischen Gränichen und Suhr. Nun nimmt ein zweites solches Bauwerk Gestalt...
Waldwissen | Holzmarkt | Zertifikatskurse – Lesezeit 5 min
Kanton Luzern – Wildtierbrücke
Lead: Holzbau für Wildtierbrücke im Kanton Luzern abgeschlossen. Im Aargau ist 2020 der erste Holz-Wildtierübergang über eine Autobahn fertiggeworden: die Überführung Rynetel zwischen Gränichen und Suhr. Nun nimmt ein zweites solches Bauwerk Gestalt...
Waldwissen | Holzmarkt | Zertifikatskurse – Lesezeit 5 min
Kanton Luzern – Wildtierbrücke
Lead: Holzbau für Wildtierbrücke im Kanton Luzern abgeschlossen. Im Aargau ist 2020 der erste Holz-Wildtierübergang über eine Autobahn fertiggeworden: die Überführung Rynetel zwischen Gränichen und Suhr. Nun nimmt ein zweites solches Bauwerk Gestalt...